AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland on Facebook
27. September 2023
Facebook feed
-
Update DGAI S1-Leitlinie Atemwegsmanagement (001-028)
Update DGAI S1-Leitlinie Atemwegsmanagement (001-028)
Update DGAI S1-Leitlinie Atemwegsmanagement (001-028) Ein Update zur S1-Leitlinie "Atemwegsmanagement" wurde veröffentlicht. Die Leitlinie wurde federführend von der DGAI erstellt. Mit dieser Leitlinie soll die anästhesiologische Patientenversorgung weiter verbessert werden. Die drei wichtigsten...
(Feed generated with FetchRSS) -
Laserpointer und andere Laser sind faszinierende Geräte, ihre Reichweite ist gerade im Dunkeln beeindruckend. Richtet man sie je...
Laserpointer und andere Laser sind faszinierende Geräte, ihre Reichweite ist gerade im Dunkeln beeindruckend. Richtet man sie jedoch nachts auf Luftfahrzeuge, so werden sie zu gefährlichen Waffen. Für die Besatzungen kann so eine Laserblendung mit schweren Gesundheitsschäden verbunden sein, für Notfallpatienten kann der so verursachte Ausfall eines Rettungshubschraubers noch schlimmere Folgen haben.Laser sind keine Spielzeuge, sie nachts gezielt gegen Flugzeuge zu richten, kann schlimme Folgen haben.
https://buff.ly/45ZZQyD
(Feed generated with FetchRSS) -
Suizid mit Schießkugelschreiber – ein Beitrag zur Notwendigkeit der Krematoriumsleichenschau - Rechtsmedizin
Die ärztliche Leichenschau ist ein verantwortungsvoller, letzter Dienst am Patienten. Auch im Notarztdienst sind Tod und sterben feste Bestandteile. Auch wenn es nicht immer notärztliche Aufgabe ist, die endgültige Leichenschau vorzunehmen, muss doch für die Feststellung der Todesart eine Untersuchung des Leichnams erfolgen. Claas Buschmann und Kollegen beschreiben in diesem open-access-Artikel einen Fall, der die Bedeutung eines sorgfältigen Vorgehens unterstreicht.
The death of a 74-year-old man is reported, in whom a gastrointestinal bleeding was documented during the external examination of the corpse as the cause of death after he was found in his flat; however, the second post-mortem examination prior to cremation showed a suspicious head injury. The subse...
(Feed generated with FetchRSS) -
Die MSH lädt am 4. November zum Rettungsdienstsymposium nach Hamburg ein. Dazu hat sie ein spannendes Programm aufgestellt.https...
Die MSH lädt am 4. November zum Rettungsdienstsymposium nach Hamburg ein. Dazu hat sie ein spannendes Programm aufgestellt.https://buff.ly/3RxoO3W
(Feed generated with FetchRSS) -
Achtung geänderter Zoom-Link
Im September HINZ redet Alexander Grewen über die medizinischen Herausforderungen in der Offshore ...
Achtung geänderter Zoom-Link
Im September HINZ redet Alexander Grewen über die medizinischen Herausforderungen in der Offshore Windindustrie.
CME akkreditiert und kostenfrei
https://us06web.zoom.us/j/83848857518?pwd=YeDu7NsaaM6YQyDJagkf9nFORXBXyP.1
Unterstützt durch AGNN - Notfallmedizin in Norddeutschland
(Feed generated with FetchRSS)